Wandern am Vogelsberg – Die schönsten Routen

Es ist Sommer! Das bedeutet nicht nur Eiscreme und Freibad, sondern auch ab in die Natur! Wie wäre es mit einer Wanderung? Wandern stärkt nicht nur den Körper, sondern entspannt auch den Geist. Wir haben fünf schöne Routen zum Wandern am Vogelsberg für dich ausgesucht, bei denen du atemberaubende Ausblicke und die Schönheit der Natur genießen kannst. Selbst eingefleischte Wander-Muffel werden hier zu echten Wander-Fans – garantiert!

Schotten – Gipfel-Tour

Die Gipfel-Tour bei Schotten ist ein zertifizierter Premiumwanderweg und eine der Extratouren im Vogelsberger Vulkangebiet. Bei der Wanderroute kommst du vorbei an schönen Bergwiesen, verschiedensten Waldabschnitten und urwüchsigen Basaltformationen. Insgesamt erreichst du bei der Gipfel-Tour vier Gipfel. Der Rundweg ist 14 km lang, kann bei Bedarf aber auch auf den 8 km langen Höhenrundweg reduziert werden.

Dauer: ca. 4:30 h
Aufstieg: 379 hm
Länge der Tour: 14,0 km
Schwierigkeit: mittel

Grebenhain – Bergmähwiesenpfad

Der Bergmähwiesenpfad in Grebenhain ist der Hotspot für alle, die die Natur lieben und von allen Seiten erleben wollen. Auf diesem Rundweg wirst du nicht nur durch die Natur geführt, sondern auch mit spannenden Infos versorgt. Acht Informationsstellen entlang des Pfades liefern dir interessante Facts über die Bergmähwiesen und die Region Vogelsberg. Der Pfad schlängelt sich über ca. 9 Kilometer und nimmt dabei bei sehr gemütlichem Tempo 3 Stunden in Anspruch. Es ist aber trotzdem eine mittelschwere Tour, vergiss also festes Schuhwerk nicht!

Dauer: ca. 2:45 h
Aufstieg: 279 hm
Länge der Tour: 8,8 km
Schwierigkeit: mittel

Herbstein – Felsentour

Herbstein thront auf einem robusten Felsmassiv, einem Überbleibsel alter Vulkanschlote aus sehr lang vergangenen Zeiten. Ringsum gibt es verstreut kleinere, aber nicht weniger beeindruckende Durchbrüche vulkanischen Gesteins. Die Felsentour verbindet drei markante Formationen: Den Einzelfelsen Diebstein, das Blockfeld Burgfrieden und die imposante Felsenruhe, ein Basaltdurchbruch. Die Route, die hier vorbeiführt, macht nicht nur Spaß, sondern bietet dir auch einige spannende Ausblicke. Die Tour wird dir doch ein kleines bisschen zu lang? Keine Sorge, ein Verbindungsweg ermöglicht eine leichte Abkürzung.

Dauer: ca. 5:30 h 
Aufstieg: 278 hm  
Länge der Tour: 19,0 km 
Schwierigkeit: mittel

Schotten – Höhenrundweg

Wenn du auf der Suche nach einer Wanderroute bist, die eher ein Spaziergang ist, dann bist du in Schotten auf dem Höhenrundweg richtig. Der wahrscheinlich älteste Wanderweg im Oberwald führt durch das Waldgebiet am Hoherodskopf und ist größtenteils flach und barrierearm. Der Weg führt unter anderem vorbei an einem von Hessens zwei einzigen Hochmooren, am Geotop Geiselstein, durch einen Buchenwald bis hin zurück zum Hoherodskopf-Plateau. Jetzt heißt es einkehren, Energie tanken und über die nächste Wanderung nachdenken!

Dauer: ca. 2:00 h
Aufstieg: 83 hm
Länge der Tour: 8,0 km
Schwierigkeit: sehr leicht

Freiensteinau – Drei-Seen-Tour

Wie der Name schon vermuten lässt, umwanderst du bei der Drei-Seen-Tour in Freiensteinau 3 Seen, innerhalb von ungefähr 3,5 Stunden. Während du hier an den Feldern vorbei und an den Ufern entlang gehst, kannst du viele verschiedene, auch seltene Vogelarten beobachten. Der Weg ist für dich geeignet, wenn du nicht nach Action suchst, sondern eine stille Wanderung, bei der du nur den Geräuschen der Natur lauscht. Bei warmem Wetter entspannst du nach der Tour am Badestrand mit Liegewiese am Campingplatz.

Dauer: ca. 3:30 h
Aufstieg: 97 hm
Länge der Tour: 12,0 km
Schwierigkeit: leicht

Wie du siehst hast du im Vogelsberg eine große Auswahl zum Trekken. Es gibt anspruchsvolle Wanderstrecken, aber auch einfache Routen für Familien, oder wenn du es mal entspannt angehen möchtest.

Nach deiner Wanderung hast du dir natürlich eine Belohnung verdient! Wier wäre es mit dem Besuch eines Eiscafés?