
Stell dir vor: Die Abende werden kürzer, das Laub färbt sich und du hast Lust auf etwas Gemütliches und unglaublich Leckeres. Genau das Gefühl bringt unser Rezept des Monats September mit sich: Rahmfladen. Aber nicht irgendein Rahmfladen, sondern eine herzhafte Variante, die dich und deine Lieben kulinarisch umhauen wird. Diese Fladen sind einfach, schnell gemacht und lassen sich wunderbar an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Du kannst sie nach Lust und Laune mit saisonalem Gemüse belegen – das macht sie zu einem echten Allrounder, der immer passt. Für uns gehören (vegane) Speckwürfel, Kürbis, Champignons und Tomaten unbedingt dazu. Ab in die Küche!



Die Zutaten: Dein Weg zum Rahmfladen-Glück
Damit dein Rahmfladen ein voller Erfolg wird, brauchst du ein paar grundlegende Dinge. Das Schöne an diesem Rezept des Monats September ist, dass du viele der Zutaten vielleicht sogar schon im Haus hast. Für den Hefeteig sind es nur wenige, aber wichtige Komponenten, beim Belag kannst du kreativ werden. Unsere Empfehlung ist eine Mischung aus herzhaft und frisch.
Für den Hefeteig:
20g frische Hefe
2 TL Salz
160g Dinkelvollkornmehl
80g Roggenmehl
150ml lauwarmes Wasser
Für den Belag:
1 Bund frischer Schnittlauch
Frühlingszwiebeln
(Vegane) Speckwürfel
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Honig
Olivenöl
1 Becher Creme Vega oder Creme Fraiche
Salz und Pfeffer
(Veganer) Streukäse
Gemüse, z.B. Champignons, Tomaten, gekochter Hokkaido-Kürbis
Balsamico-Creme
Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum Vogelsberg-Genuss
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Sorge, die Zubereitung ist einfacher, als du denkst. Folge einfach diesen Schritten und du hast bald sechs leckere Rahmfladen vor dir:
- Der Hefeteig: Zerbrösle die Hefe in etwas lauwarmem Wasser und rühre um, bis sie sich auflöst. Lass das Ganze kurz ruhen. In einer großen Schüssel mischst du Mehl und Salz. Gib dann das Hefegemisch dazu und füge nach und nach das restliche Wasser hinzu, bis ein homogener Teig entsteht. Knete ihn gut durch. Sollte er kleben, gib einfach noch etwas Mehl dazu. Abgedeckt an einem warmen Ort muss er jetzt mindestens eine Stunde gehen – diese Ruhezeit ist entscheidend!
- Die Gemüse-Vorbereitung: Während der Teig geht, kannst du das Gemüse vorbereiten. Wasche alles gründlich. Schneide den Kürbis in kleine Stücke und koche ihn, bis er schön weich ist. Schnittlauch, Knoblauch und Frühlingszwiebeln werden fein gehackt, Pilze und Zwiebel in dünne Scheiben geschnitten und die Tomaten halbiert.
- Die karamellisierten Zwiebeln: Für einen extra Kick röstest du die Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Honig und Olivenöl, bis sie leicht karamellisiert sind. Das gibt den Rahmfladen eine tolle Süße, die sich gut mit den herzhaften Aromen mischt.
Das Finish: Backen und Garnieren
Jetzt kommt der beste Teil – Der Belag und das Backen!
- Heize deinen Backofen auf 170 Grad Umluft vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile etwas Olivenöl darauf.
- Wenn der Teig aufgegangen ist, knete ihn kurz durch und teile ihn in sechs gleich große Portionen. Forme daraus mit deinen Händen Fladen und lege sie auf das Backblech.
- Bestreiche die Fladen großzügig mit Crème Vega oder Crème Fraîche. Würze sie mit Salz und Pfeffer.
- Belege die Fladen nach deinem Geschmack mit dem vorbereiteten Gemüse, Knoblauch und den (veganen) Speckwürfeln.
- Bestreue sie zum Schluss mit dem Sonnenanbeter-Gewürz von Tante Fine, den karamellisierten Zwiebeln und etwas Käse.
- Ab in den Ofen damit! Nach ca. 20 Minuten bei 170 Grad Umluft sind deine Rahmfladen mit saisonalem Gemüse fertig. Sie sollten goldbraun und knusprig sein.
- Nimm die Fladen aus dem Ofen und garniere sie mit dem frischen Schnittlauch, der Balsamico-Crème und den Frühlingszwiebeln.
Der perfekte Genuss
Und voilà! Deine herzhaften Rahmfladen sind fertig. Genieße sie am besten frisch aus dem Ofen, vielleicht zusammen mit einem Glas Federweißen oder einem leckeren Apfelsaft von den regionalen Streuobstwiesen. Dieses Rezept des Monats September ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die heimischen Produkte der Saison zu nutzen. Das macht sie zu einem echten Vogelsberg-Leckerbissen. Wir sind uns sicher, dass du und deine Lieben die Fladen lieben werdet!