Vogelsberg | Beitrag der Redaktion | 22. August 2025
Burgen und Schlösser im Raum Vogelsberg

Die Vogelsbergregion hat nicht nur eine unglaubliche Schönheit zu bieten, sondern ist auch reich an Geschichte. Ein Teil dieser Geschichte dreht sich um Burgen und Schlösser, die hier verstreut liegen. Wir haben vier Prachtexemplare rausgesucht, die wir dir hier vorstellen möchten.

Schloss Laubach im Vogelsberg

Unsere Reise beginnt mit Schloss Laubach, einem wahren Prunkstück im Herzen des Vogelsbergs. Das Schloss, das im 13. Jahrhundert erst als Burg erbaut wurde, wurde erst im 16. und 18. Jahrhundert zum Schloss. Unglaublicherweise residieren die Abkömmlinge des Adelshauses auch heute noch im Schloss Laubach. Man kann deshalb weite Teile des Schlosses leider nicht besichtigen. Es beherbergt aber eine für die Öffentlichkeit zugängliche Bibliothek und ein Museum, in dem du in die Geschichte der Grafschaft eintauchen kannst. Bei einer Erkundung des Schlossparks hast du außerdem die Gelegenheit, die zahlreichen botanischen Raritäten zu entdecken, wie eindrucksvolle Mammutbäume, prächtige Schwarzkiefern und vieles mehr!

  • Tipp: Während der Adventszeit erstrahlt das Schloss in festlichem Lichterglanz, begleitet von Live-Musik und verlockenden Leckereien, die eine besinnliche Atmosphäre verbreiten.

Schloss Eisenbach

Unsere Reise führt uns weiter zum Schloss Eisenbach. Inmitten der Vogelsbergregion, nur etwa 4 km von Lauterbach entfernt, erhebt sich majestätisch Schloss Eisenbach. Dieses historische Juwel thront auf einem imposanten Basaltfelsen über dem gleichnamigen Eisenbach, der der Burg ihren Namen verlieh. Der Vulkanradweg führt unweit dieser eindrucksvollen Anlage vorbei und gewährt atemberaubende Ausblicke auf das gesamte Schlossensemble. Sowohl die Schlossanlage als auch der idyllische Schlosspark, auch als Vorburg bekannt, stehen Besuchern frei zur Verfügung. Dieser Bergpark begeistert zudem mit seiner üppigen Vegetation und verschafft Radwanderern entlang des Vulkanradwegs eine unvergleichliche Kulisse. Schloss Eisenbach, erstmals 1217 urkundlich erwähnt, ist ein wahrhaft historisches Schmuckstück der Region.

  • Tipp: Bunte Pfauen streifen frei umher und erfreuen die Gäste mit ihren prächtigen Farben.

Schloss Ulrichstein

Nun begeben wir uns zum imposanten Schloss Ulrichstein, das hoch oben auf einem Basaltkegel thront. Dieses Schloss wurde im 12. Jahrhundert erbaut und hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen erlebt. Heute kannst du hier auch den Vogelsberggarten besuchen und mehr über die faszinierenden Pflanzen der Region erfahren.

  • Tipp: Besteige den Turm des Schlosses, von dem aus du einen unvergleichlichen Panoramablick über den Vogelsberg hast.

Die Burgruine bei Ulrichstein

Die Reise durch die Burgen und Schlösser im Vogelsberg wäre nicht komplett ohne einen Besuch der Burgruine bei Ulrichstein. Diese beeindruckende Ruine stammt aus dem 12. Jahrhundert und erzählt von einer bewegten Vergangenheit. Der Aufstieg zur Ruine lohnt sich, denn von hier aus hast du einen großartigen Blick auf die umliegende Landschaft.

  • Tipp: Besuche die Ruine bei Sonnenuntergang, wenn die letzten Sonnenstrahlen das Gemäuer in ein magisches Licht tauchen.

Die Burgen und Schlösser im Raum Vogelsberg sind nicht nur historische Schätze, sondern auch Orte, an denen du die Schönheit und Geschichte dieser Region hautnah erleben kannst. Plane also deine nächste Reise in den Vogelsberg und erlebe den Charme dieser beeindruckenden Bauwerke.

1. Wie kann ich Schloss Laubach besichtigen?

Du kannst Schloss Laubach während der Öffnungszeiten des Museums besuchen. Informationen zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten sind auf der offiziellen Website des Schlosses.

2. Gibt es Führungen im Schloss Eisenbach?

Ja, das Schloss Eisenbach bietet regelmäßige Führungen an, bei denen du mehr über die Geschichte des Schlosses erfährst, Reservierungen werden empfohlen.

3. Kann man Schloss Ulrichstein besteigen?

Ja, du kannst den Turm von Schloss Ulrichstein besteigen. Sei jedoch darauf vorbereitet, einige Treppen zu erklimmen. Der Ausblick von oben ist jedoch die Mühe wert.

4. Gibt es Eintrittsgebühren für die Burgruine bei Ulrichstein?

Nein, der Zugang zur Burgruine bei Ulrichstein ist kostenlos. Die Ruine kannst du jederzeit besuchen.

5. Gibt es in der Nähe der Burgen und Schlösser Restaurants oder Cafés?

Ja, in der Nähe der meisten Burgen und Schlösser im Vogelsberg gibt es Restaurants oder Cafés, die lokale Spezialitäten und erfrischende Getränke anbieten.