
Wenn das Wetter mitspielt, kann man immer Sport im Freien machen! Besonders beliebt ist da das Fahrradfahren. Man strampelt nicht nur stumpf im Fitnessstudio Kilometer für Kilometer ab, sondern sieht nebenbei noch ein paar Sehenswürdigkeiten oder kann einfach nur die schöne Natur genießen – wovon der Vogelsbergkreis wirklich viel hat! Wir zeigen dir hier die schönsten Fahrradtouren im Vogelsbergkreis, die für jedes Rad-Level geeignet sind. 🚴🏽♂️



Leichte Fahrradtouren im Vogelsbergkreis
Die leichten Fahrradtouren im Vogelsbergkreis sind nicht nur für die eher Unsportlichen oder für Familien geeignet, sondern auch eine richtig gute Idee, wenn du als geübter Radler einfach mal gemütlich die Natur auf dich wirken lassen möchtest.
Steigertaltour
Die 36 km lange Steigertaltour startet an der Kirche in Crainfeld und führt durch idyllische Dörfer und entlang kleiner Bäche bis zum Zisterzienserkloster in Blankenau. Nach einem kurzen Anstieg mit toller Aussicht geht es entspannt über den Vulkanradweg zurück nach Crainfeld.
- Strecke: 36 km
- Dauer: 4:00 h
- Aufstieg: 189 hm
Vulkanradweg®
Der Vulkanradweg® führt auf feinstem Asphalt durch die Region Vogelsberg und die Wetterau, vorbei an dörflichen Idyllen und Basaltlandschaften. Unterwegs gibt’s neben entspannten Steigungen jede Menge historische Orte, Burgen, Museen und Badeseen – ein Traum für Radler, Skater und Co.
- Strecke: 94 km
- Dauer: 08:00
- Aufstieg: 818 hm
Seentour
In Grebenhain-Crainfeld kannst du vom Vulkanradweg auf die 15 km lange Seentour abzweigen, die dich direkt zur Mooser-Seenplatte führt. Vorbei am Obermooser-See, einem Hotspot für Wasservögel, und dem Campingplatz am Niedermooser-See mit Wassersportangeboten, ist die Tour perfekt für eine kleine Auszeit in der Natur.
- Strecke: 15 km
- Dauer: 1:00 h
- Aufstieg: 133 hm
Vulkantour zum Niddastausee
Die Vulkantour zum Niddastausee startet am Vulkan-Express in Nidda und führt entlang der Nidda (R4) über Ulfa bis zum Gipfel des ehemaligen Vulkanschlots in Stornfels. Weiter geht es zum Michelnauer Steinbruch und anschließend nach Rainrod, wo eine zusätzliche Runde um den Niddastausee auf Feinasphalt ein schöner Ausklang ist.
- Strecke: 34,4 km
- Dauer: 3:30 h
- Aufstieg: 428 hm
Apfelwein- & Obstwiesenroute (A&O-Route)
Die Hessische Apfelwein- & Obstwiesenroute “Homberg und das obere Ohmtal” ist eine familienfreundliche Radtour. Die Strecke führt durch die Streuobstwiesen, vorbei an Obstkeltereien und Apfelweinstätten, und umfasst einen Streuobstlehrpfad, der über die Vielfalt dieser Biotope informiert. Die Strecke der Apfelwein- & Obstwiesenroute ist überwiegend leicht, weiter unten im Beitrag entdeckst du aber noch eine mittelschwere Teilstrecke!
- Strecke: 30 km
- Dauer: 3:00 h
- Aufstieg: 249 hm
Du hast Lust auf diese Route bekommen? Auf unserem Blogbeitrag über die Apfelwein- und Obstwiesenroute liest du noch viele weitere spannende Details!
Bädertour
Die Bädertour verbindet das Heilbad Herbstein mit der Vulkantherme und die Solequellen in Bad Salzschlirf auf einer Strecke von 49 Kilometern. Historische Bauwerke wie die Burgruine Wartenbach und das ehemalige Kloster in Blankenau liegen entlang der Route, die durch den Vogelsberg und Teile des Fuldaer Landes führt.
- Strecke: 48 km
- Dauer: 4:00 h
- Aufstieg: 287 hm
Basalt-Tour
Los geht’s am Bahnhof in Lauterbach und folgt dem R7 auf der Basalt-Tour, die euch durch Felder und Wiesen, vorbei an Maar und Reuters, bis nach Alsfeld bringt. In Alsfeld führt der Weg durch die historische Altstadt mit vielen Denkmälern, und am Marktplatz könnt ihr im Tourist Center Infos für einen Stadtrundgang holen.
- Strecke: 19,1 km
- Dauer: 1:30 h
- Aufstieg: 130 hm
Burgentour
Die rund 24 km lange Burgentour führt von der Altenburg bei Alsfeld über das restaurierte Jagdschloss von Romrod, die Burg von 1566 in Burg-Gemünden bis hin zum Schloss in Homberg. In Romrod kann man nicht nur das Schloss besichtigen und den Ausblick vom Rundgang genießen, sondern auch die Schlosskirche und die ehemalige Synagoge besuchen, bevor es weiter durch das Jägertal nach Ehringshausen und Rülfenrod geht.
- Strecke: 24 km
- Dauer: 2:30 h
- Aufstieg: 128 hm
Radtour entlang von Fulda, Schlitz und Lauter
Diese abwechslungsreiche Rundfahrt entlang von Fulda, Schlitz und Lauter startet in Lauterbach, führt über die Burgenstadt Schlitz und den Kurort Bad Salzschlirf nach Fulda und zurück nach Lauterbach. Wer mehr Lust auf Sightseeing und Unterbrechungen hat, kann die Bahn bis Fulda nehmen und dann den Radweg zurück.
- Strecke: 70 km
- Dauer: 07:00 h
- Aufstieg: 251 hm
Mühlentour
Die Mühlentour führt von Schotten nach Laubach. Ab Schotten geht es über den Hessischen Fernradweg R4 auf eine schöne Aussichtstour bis zum Segelflugplatz, bevor die Strecke in eine entspannte Bergabfahrt durch ruhige Waldwege und an alten Mühlen vorbei führt. Die Reise endet in der Residenzstadt Laubach, wo das Schlossmuseum, die Altstadt und weitere Sehenswürdigkeiten definitiv einen Besuch wert sind.
- Strecke: 22 km
- Dauer: 02:00 h
- Aufstieg: 263 hm
Niddaroute
Die Regionalpark Niddaroute folgt dem Flusslauf der Nidda von ihrer Quelle im Vogelsberg bis zur Mündung in den Main bei Frankfurt und ist nicht nur für Radfahrer geeignet, sondern auch für Skater und Wanderer. Die Route führt durch verschiedene Landschaften, von den Wäldern des Vogelsbergs über die Wetterau bis zur urbanen Rhein-Main-Ebene.
- Strecke: 93km
- Dauer: 7:00
- Aufstieg: 539 hm
Ohmtaltour – Teil 1
Auf dieser Etappe der Ohmtaltour radelt man bequem vom großen Parkplatz am Hoherodskopf bis zum Bahnhof in Nieder-Ohmen, vorbei an einem Mix aus Wiesen, Weiden, Feldern und Wäldern. Wer nach der Tour noch nicht genug hat, kann sportlich weiter über Homberg Ohm und Amöneburg bis Kirchhain radeln und dort bequem den Zug zurück nehmen.
- Strecke: 28 km
- Dauer: 1:45 h
- Aufstieg: 491 hm
Mittelschwere Fahrradtouren im Vogelsbergkreis
Jetzt wird’s ein bisschen anspruchsvoller! Diese mittelschweren Fahrradtouren im Vogelsbergkreis fordern schon ein bisschen Übung, sind aber mit Sicherheit nicht weniger interessant!
R4-Schotten-Alsfeld
Die Tagesetappe R4-Schotten-Alsfeld führt von Schotten bis Ulrichstein mit herausfordernden Anstiegen und bietet anschließend als Ausgleich eine entspannte Abfahrt auf asphaltierten und geschotterten Wegen durch die Vogelsberg-Landschaft bis nach Alsfeld. Super geeignet für einen Tagestripp!
- Strecke: 41 km
- Dauer: 2:50 h
- Aufstieg: 521 hm
Radroute Natur und Kultur
Die Radroute Natur und Kultur führt durch Täler, Höhenflächen mit Fernblicken, Walddurchquerungen, Felder, Wiesen und einen Stausee, gespickt mit Anstiegen und Abfahrten. Du kommst durch die Altstädte von Alsfeld und Homberg, Kirchen und das restaurierte Schloss von Romrod. Der Ausflug ist ideal für einen langen Sommertag. Für die Navigation ist die Nutzung eines GPSTracks empfehlenswert, da es keine durchgängige Markierung gibt.
- Strecke: 59 km
- Dauer: 5h
- Aufstieg: 535 hm
Rund um Romrod
Die 20 km lange Rundtour “Rund um Romrod” führt durch die Stadtteile von Romrod mit der Schloßkirche, dem Schloss und dem Romröder Museumsufer. Die Strecke, die etwa 680 Höhenmeter überwindet, kann in rund 2 Stunden gemütlich gefahren werden und umfasst auch eine Fahrt durch das Jägertal und einen Besuch des Buchhölzer Teichs, bevor es über Nieder-Breidenbach, Ober-Breidenbach und Strebendorf zurück nach Romrod geht.
- Strecke: 20 km
- Dauer: 3:00 h
- Aufstieg: 250 hm
A&O-Route: Schlösser, Hügel und ein See um Gedern
Auf diesem Teil der Apfelwein- & Obstwiesenroute werden die “Schlossroute” und der Vulkan-Radweg erkundet, dabei führt der Weg durch Orte wie Gerdern, Ober-Seemen und Hirzenhain und du kannst Sehenswürdigkeiten wie das Eisen-Kunstguss-Museum sowie die Schlösser in Gedern und Wenings besuchen. Das abwechslungsreiche Gelände, geprägt von Hügeln, Wiesen und Feldern, verbindet Kulturhistorisches mit Naturwundern, darunter der Gederner See.
- Strecke: 25,8 km
- Dauer: 3:00 h
- Aufstieg: 284 hm
Burgen-Tour
Bei der Burgen-Tour hast du die Wahl zwischen zwei Routen: Entweder du fährst nach Grünberg, dass für seinen schönen Stadtkern bekannt ist, oder du entscheidest dich für die Strecke über Homberg (Ohm), wo es ein Schloss über dem Fachwerkensebmle gibt. Beide Städte sind schön und haben auf ihre Weise einen besonderen Reiz.
- Strecke: 37 km
- Dauer: 4:00 h
- Aufstieg: 242 hm
Feldatour
Die 18 km lange Radtour Feldatour von Gemünden-Ehringshausen nach Ulrichstein ist eine mittelschwere Strecke mit schöner Landschaft und ist ideal für Familien oder weniger geübte Radfahrer. In Ulrichstein kann man die Burgruine, den Vogelsberggarten und das Museum im Vorwerk besichtigen sowie den Windenergie-Lehrpfad erkunden und sich im Naturbadebiotop erholen.
- Strecke:18 km
- Dauer: 1h
- Aufstieg: 261 hm
Schwere Fahrradtouren im Vogelsbergkreis
Über Stock und Stein, bergauf oder steil bergab: Auf diesen Routen kannst du dein Können unter Beweis stellen oder dich selbst auf die Probe stellen. Sie führen mitten durch die Natur und zeigen dir, von wo der Ausblick auf den Vogelsbergkreis am allerschönsten ist!
Hoherodskopfsteig
Die Radroute Hoherodskopfsteig ist eine sportliche Radrunde über etwa 26 km, die anspruchsvolle Steigungen und rasante Abfahrten kombiniert. Der Weg führt vom Vulkanradweg in Hartmannshain über den Hoherodskopf nach Schotten und endet am Nidda-Stausee, wo der Radweg R4 verläuft und ein kleines Freizeitzentrum mit skatingfähigem Rundweg, Spielplatz, Wassersport und Möglichkeiten zum Essen wartet.
- Strecke: 26 km
- Dauer: 2:30 h
- Aufstieg: 542 hm
Basalttour
Die Basalttour ist eine anspruchsvolle 52 km lange Rundtour im Vogelsberg, die durch das größte Vulkangebiet Europas führt und dabei durch viele Spots an die “vulkanischen Vergangenheit” erinnert. Die Route beginnt in Lauterbach, verläuft über Herbstein, Lautertal und das Schwalmtal und bietet bei flachwelligem Terrain immer wieder Ausblicke in die Natur und historische Sehenswürdigkeiten, wie die Totenkirche auf dem Totenköppel.
- Strecke: 52 km
- Dauer: 5h
- Aufstieg: 250 hm
Du bewegst dich gern im Freien, Radfahren ist aber irgendwie nicht so dein Ding? Dann schau doch mal bei unserem Beitrag über Wanderungen im Vogelsbergkreis vorbei und finde Ausflüge zu Fuß! 🚴🏽♂️